Jedes Jahr auf’s Neue müssen viele Hundehalter Silvester gut vorausplanen. Die angenehmste Variante ist die Flucht in knallarme Zonen. Diese sind jedoch begrenzt……
Für viele Hunde ist der tägliche Spaziergang an der Leine nervenaufreibender, als das ihren Menschen oft bewusst ist. Viele Menschen denken, dass Hunde immer und überall Kontakt zu anderen Hunden haben wollen. Dem ist aber nicht immer so........
Wer entscheidet eigentlich, wo es lang geht? Mensch oder Hund? Und muss das immer konsequent durchgezogen werden?
Den Unterschied zwischen einer Spielaufforderung - und Fixieren mit Anschleichen und Überfalldrohung erkennen.

Grundsätzlich ist dieser Ratschlag ja nicht schlecht. In der praktischen Umsetzung jedoch häufig nicht sinnvoll….
Drei Hunde, drei Geschichten, dreimal der Alltag an der Leine in Berlin mit vielen vielen vielen Hundebegegnungen…..
Diese Frage beschäftigt viele Ersthundbesitzer und sie wird in Hundeschulen nicht selten gestellt. Die Antworten sind allerdings nicht einheitlich und der Hundehalter, der es nur gut meint, mit seinem Hund, wird zusätzlich zur Internetrecherche endgültig verwirrt....
Nachdem sich von meinem Beitrag "Der angeleinte Hund" so viele Hundehalter angesprochen gefühlt haben, wie ich vermutete, möchte ich mich der Sache noch einmal widmen. Und zwar mit einem Lösungsversuch, den mir eine Kundin näher brachte. Die Idee ist aus Schweden und im Grunde einfach........
Das Wort "Balljunkie" haben viele Hundebesitzer mittlerweile schon einmal gehört. Auch hat jeder von uns gleich einen entsprechenden Hund im Kopf. Meist ein kleiner Terrier, wild kläffend vor seinem Menschen stehend, der doch bitte möglichst schnell, schneller am schnellsten ein weiteres Mal den Ball werfen soll.......
Obwohl Kaufberatungen bei Hundeschulen immer noch viel zu selten in Anspruch genommen werden, scheint sich doch langsam ein Bewusstsein zum Thema Hundegesundheit zu entwickeln. Der Rassehund und seine ins Extrem gezüchteten Formen steht immer öfter im Zentrum emotionaler Diskussionen........
Das Hundegesetz geht gerade mit Dringlichkeit in die letzte Runde und könnte daher tatsächlich schon ab Sommer dieses Jahres gelten. Es gibt, im Vergleich zum Stand im Januar ein paar Änderungen.
Es sieht so aus als ob...
Jedes Jahr wieder! Sivester.... Für die nächsten zwei Wochen gilt ausnahmsweise einmal freiwillig: Wer sich mit seinem Hund und dessen Schußfestigkeit nicht sicher ist, anleinen! ......
Wo finde ich den richtigen Helfer für meinen kranken Hund?
Wir kennen das Problem alle. Wenn es mal nicht nur um Wurmkur, Impfung oder eine Glasscherbe im Ballen geht, sondern eine größere Sache ansteht. Wo gehe ich hin? ........
Es scheint immer mehr davon zu geben. Menschen, die nicht nur Hunde hassen, sondern auch zu grausamen Taten bereit sind........
Artikel in der B.Z. über wichtige Erziehungstipps
Hunde haben in der Stadt wenig Freiheit, das dürfte jedem klar sein. Nicht nur deshalb ist es wichtig, genau über die Anschaffung eines Hundes nachzudenken. Die Zahl der Hunde steigt stetig und auch die Bevölkerung nimmt rasant zu. Gleichzeitig wird immer mehr Freiraum bebaut. Es wird eng. Man spürt es. Wenn ich nun aber einen Hund in Berlin halten möchte, was bedeutet das? Muss er besonders gut hören oder muss er besonders viele Freiheiten haben, da er sowieso schon viel weniger Platz hat, als ein Hund vom Land? ......
Artikel in der B.Z. über das Thema: Hund allein zu Hause.
Hunde sind in der Regel nicht gern allein. Damit sie mit der Einsamkeit innerhalb der vier Wände gut zurecht kommen, muss man mit ihnen üben, üben, üben......
Kleines Feature in den Prenzlauer Ansichten
Als Hundetrainerin und vor allem auch als Hundefreund, wünschte ich mir, dass Berliner Hundehalter als positives Beispiel voran gingen.....
Beitrag im Stadtführer für Hunde, Fred & Otto über Hundeausführservices
Hundeausführservices, oder heute auf Neudeutsch "Dog Walker", sind ein wichtiger Bestandteil der heutigen Hundehaltung geworden. Die meisten von uns erinnern sich noch an die Zeiten, in denen Hunde in Zwingern vor sich hinvegetierten und, zumindest in ländlicheren Regionen, als lebende Alarmanlage missbraucht wurden. Heute stellt sich ein anderes Problem......
Beitrag im Stadtführer für Hunde, Fred & Otto zum Thema Freilauf für Berliner Hunde
Jeder Berliner Hundehalter kennt das Problem. Hunde sind in “1. Öffentlichen Grün- und Erholungsanlangen, 2. in Waldflächen, die nicht an den Zugangswegen durch besondere Schilder ausdrücklich als dafür freigegeben gekennzeichnet sind (Hundeauslaufgebiete) […] an einer höchstens zwei Meter langen Leine zu führen.” ......
Artikel in der B.Z. über Beschäftigungsmöglichkeiten zu Hause
Und im Winter? Da ist es um kurz vor fünf dunkel und draußen nicht mehr viel los. Wenn man Pech hat, geht man morgens auch im Dunkeln Gassi und auch....
Artikel in der B.Z. über das Erlernen von Tricks bei Hunden
Beschäftigen Sie Ihren Hund! Dabei kommt es nicht darauf an, was der Hund lernt, sondern DASS er etwas lernt. Natürlich ist das von Hund zu Hund verschieden. Die einen sind lernwilliger und schneller...